Das Fischereigebiet der grünen Mur erstreckt sich über zwei Staubereiche. Andere Fischereigebiete sind privat.
Der Stau Bodendorf
Ein malerisch ruhig fließendes Wasser, mit Zugängen an beiden Ufern.
Länge: 2 km - Grenzen vom Kraftwerk Bodendorf bis Hinweistafeln
Vorkommen: Bach- und Regenbogenforellen, vereinzelt Äschen
Köder: alle erlaubten Fangmethoden im Sinne des Steiermärkischen Fischereigesetzes. Keine Lebend-, Mehrfach- und Einlegeköder. Widerhaken müssen angedrückt sein. Kein Blei unter dem Köder!
Ebenso verboten: Tiroler Hölzl und ähnliche Fangmethoden (siehe Bestimmungen betreffend Blei).
Weitere Bestimmungen siehe auch Fischereierlaubniskarte.
Tageskarte: € 43,00
Der Stau St. Georgen am Kreischberg
Ein vollkommen ruhig gelegener Staubereich, der immer wieder Überraschungen parat hat.
Länge: 2,5 km - Grenzen zwischen dem Kraftwerk St. Georgen und Bodendorf
Vorkommen: Bach- und Regenbogenforellen, vereinzelt Äschen.
Köder: Alle erlaubten Fangmethoden im Sinne des Steiermärkischen Fischereigesetzes. Keine Lebend-, Mehrfach- und Einlegeköder. Widerhaken müssen angedrückt sein. Kein Blei unter dem Köder!
Ebenso verboten: Tiroler Hölzl und ähnliche Fangmethoden (siehe Bestimmungen betreffend Blei).
Weitere Bestimmungen siehe auch Fischereierlaubniskarte.
Tageskarte: € 35,00
Die allgemeinen Fischereibedingungen finden Sie hier!
Kartenverkauf und Reservierung
Fischer, die nicht im Besitz der steirischen Landesfischerkarte sind, benötigen die Fischergastkarte der Mur (Preis € 3,00 gültig für einen Monat). Sie bekommen Ihre Karten für das Fischen in der Mur direkt im Informationsbüro Kreischberg, beim Bahnhof in St. Lorenzen.
Am Bahnhof 5, 8861 St.Lorenzen/Kreischberg, Tel.: +43 3537 360, E-Mail: info@tvb-kreischberg.at