Neun Orte der Gastfreundschaft

Mühlen
Das familienfreundliche und zertifizierte Wanderdorf Mühlen liegt am Fuße des Zirbitzkogels. Hier hat Österreichs erstes Wandermärchen „Hans im Glück“ seinen Ursprung. Zudem begeistert das Hörfeld Moor mit einer außergewöhnlichen Flora und Fauna. Freu dich auf eine gelungene Mischung aus sportlichen Möglichkeiten und vielfältigem Naturerlebnis in der Steiermark!
Tipps im Sommer:
- Wanderungen in (tierischer) Begleitung, zum Beispiel Lamawanderungen (zertifziertes Wanderdorf)
- Bogenschießen am Zirbitzkogel, Fischen am Mühlner Badesee oder Biken in der BMX Arena
- Besuch des Bauernmuseums und der Bauernmühle
Tipps im Winter:
- Familienskigebiet Tonnerhütte
- BERGaufRODELN mit anschließender Abfahrt auf den ausgewiesenen Rodelstrecken

St. Peter-Schöder
Die Region rund um den Sölkpass und den Greim begeistert mit abwechslungsreicher Naturschönheit. Wer Artenvielfalt und herrliche Panoramen erleben möchte, sucht sich am besten in den Gemeinden St. Peter am Kammersberg und Schöder eine Unterkunft. Ob Sommer oder Winter: Unzählige Freizeitaktivitäten machen den Familienurlaub unvergesslich. Für lohnende Geschmackserlebnisse sorgen die gemütlichen regionalen Almhütten und Berggasthöfe.
Tipps im Sommer:
- Wandern durch das Naturschutzgebiet Sölkpass auf über 50 ausgewiesenen Routen
- Besuch der Kötzlmühle in Feistritz oder der Brechlhütte in Althofen
- Radfahren, schwimmen, reiten, fischen … Vielfalt steht auf dem Urlaubsprogramm
Tipps im Winter:
- Skitouren und Schneeschuhwanderungen auf dem Hausberg Greim
- Romantische Pferdeschlittenfahrt
- Eislaufen und Eishockey spielen im Icepark St. Peter, oder langlaufen auf den beiden Loipen

Murau
Murau liegt zwischen den Niederen Tauern und den Nockbergen. Die traditionsreiche Bezirksstadt, die 2010 zur Bierstadt ernannt wurde, begeistert mit weit mehr als dem berühmten Murauer Bier. Seit 1495 spielt die private unabhängige Genossenschaftsbrauerei eine wichtige Rolle. Die Brauerei der Sinne bietet interessante Erlebnistouren und die erste Bier-Apotheke Österreichs innovative Produkte an. Die historische Altstadt lässt sich zum Beispiel bei einem Kulturspaziergang erkunden – zu den Zwischenstopps gehören unter anderem das Handwerksmuseum und das Schloss Murau.
Gut zu wissen: Murau ist auch die Holzhauptstadt Österreichs und Zentrum der HolzWelt .
Tipps im Sommer:
- Radfahren auf dem Murradweg
- Schwimmen, Tennis spielen, reiten, fischen, …
- Das Murtal-Dampfzug-Erlebnis
Tipps im Winter:
- Skitouren und Schneeschuhwanderungen im Naturschnee-Paradies Frauenalpe
- Präparierte Abfahrt bis nach Murau – je nach Schneelage

Oberwölz-Lachtal
Eine herrliche Bergkulisse und mittendrin eine Stadt wie aus dem Bilderbuch: Mit diesem Anblick verzaubert das Wölzertal. Die mittelalterliche Stadt Oberwölz betrittst du durch das guterhaltene Stadttor. An einer Rallye durch das Österreichische Blasmusik- und Heimatmuseum finden Groß und Klein gleichermaßen Gefallen. Ganz in der Nähe locken das Lachtal und der Lachtaler Zinken mit hochalpinem Charakter und mit vielfältigen Freizeitaktivitäten.
Tipps im Sommer:
- Familienfreundlicher Themenweg „Das sagenhafte Wölzertal“ mit zehn Stationen
- An der Zip-Line im Hochseilgarten Oberwölz über das Wölzertal
- Wandern auf dem 1,5 Kilometer langen Rundweg auf der Eselsberger Alm
Tipps im Winter:
- Das Lachtal als eines der größten Skigebiete der Steiermark