Ein kultureller Streifzug durch den Erlebnisraum

Brauchtum in der Region Murau
Aus der Region für die Region: Nach diesem Motto haben es sich unzählige fleißige Helfer zur Aufgabe gemacht, das regionale Brauchtum weiterzugeben. Sie tragen Sorge dafür, dass die Jahr für Jahr wiederkehrenden Feste erfolgreich sind. Speziell in der Osterzeit und im Winter gibt es in der gesamten Steiermark viele Bräuche, die den Traditionen Ausdruck verleihen.
Viele Brauchtumsveranstaltungen werden in der Region Murau damals wie heute gefeiert – eine wunderbare Möglichkeit, die Vergangenheit in Ehren zu halten. So zum Beispiel die Passionsspiele St. Georgen, deren Bestehen sich bis ins Jahr 1922 zurückverfolgen lässt. Seit der Wiederaufnahme in den 1990er-Jahren wurden die Passionsspiele bereits viermal aufgeführt, die nächsten sind für 2022 geplant.
Kultur in der Region Murau
Die Region Murau verzaubert Besucher das ganze Jahr über mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm. Heimische Künstler sind dabei genauso vertreten wie nationale Ensembles. Verschiedene Kulturvereine betreuen diverse Veranstaltungen. Freuen Sie sich auf Kammerkonzerte und Theateraufführungen, auf die Sommergalerie, auf Klanglesungen, musikalische Abende und vieles mehr.
Unser Tipp: Führungen! Zahlreiche katholische und evangelische Kirchen können besichtigt werden. Oder Sie lernen die Stadt Murau auf einer Erlebnistour mit Anna Neumann kennen. Auch die Gesundheitswerkstätte Stolzalpe kann bei einer Führung erkundet werden.
Ein Besuch der Brauerei der Sinne ist ebenfalls ein Muss – und noch dazu ein hervorragendes Allwetterprogramm. Jung und Alt haben in dieser Bier-Erlebniswelt die Möglichkeit, das berühmte Murauer Bier mit allen Sinnen zu ergründen. Auf der Suche nach einer Alternative? Das Holzmuseum ist ebenfalls barrierefrei, informativ und ein Riesenspaß für die ganze Familie.